- Wiener Werkstätte
- Wiener Werkstätte,1903 in Wien von J. Hoffmann und K. Moser sowie dem Bankier Fritz Wärndorfer gegründete »Produktivgemeinschaft von Kunsthandwerkern«. Sie wollte mit künstlerisch hochwertigen Produkten im geometrisierenden Stil der Wiener Sezession alle Lebensbereiche gestalten (Inneneinrichtung, Mode, Schmuck, Keramik, Buchkunst). Ab 1908, v. a. seit 1915 mit dem Eintritt D. Peches, setzten sich fantasievoll-fantastische, nicht mehr zweckbestimmte Formen durch. Die international anerkannte Wiener Werkstätte wurde 1932 aufgelöst.W. J. Schweiger: Die W. W. Kunst u. Handwerk, 1903-1932 (Wien 21983);W. J. Schweiger: Meisterwerke der W. W. (ebd. 1990);Wiener Mode u. Modefotografie. Die Modeabteilung der W. W., 1911-1932, bearb. v. A. Völker u. a., Ausst.-Kat. (1984);Die W. W. Avantgarde - Art déco - Industrial Design, bearb. v. W. Neuwirth, Ausst.-Kat. (Wien 1984);A. Völker: Die Stoffe der W. W., 1910-1932 (ebd. 1990);Expressive Keramik der W. W. 1917-1930, bearb. v. B. Hamacher, Ausst.-Kat. Bayer. Vereinsbank, München (1992);Die W. W. 1903-1928. Modernes Kunstgewerbe u. sein Weg, Beitr. v. G. Dry (Neuausg. 1997).
Universal-Lexikon. 2012.